International Evening – Challenging Borders

Einige denken mit Freude daran, andere wollen es noch nicht wahrhaben. Heute ist für uns der letzte Tag, an dem wir unser Vormittags- und Nachmittagsseminar haben. Ich gehöre zu zweiter Kategorie.

Ich war eine der glücklichen, die ihr beiden ersten Optionen der Seminare erhalten hat. Mein Vormittagsseminar trägt den Titel „Promises and Challenges of Urbanisation“ mit den begeisterten und extrem kompetenten Seminarleiterinnen Kate und Katja. An diesem Tag fangen wir damit an, ein Szenario zu zeichnen, in dem Alpbach 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner haben wird – denn so sieht die Zukunft aus. Wir werden eine Urbanisierung von 90% weltweit bis 2050 erleben und gleichzeitig werden weite Teile unseres Planeten nicht mehr bewohnbar sein. An dieser Stelle an alle der Aufruf: Geht zur Fridays4Future Demonstration!

Mein Nachmittagsseminar, die den kreativen Disziplinen gewidmet sind, wird von drei unglaublich beeindruckenden Jungschauspielern der Royal Acadamy of Dramatic Art (RADA) geleitet. Heute ist unser letzter Tag: Noch einmal dürfen wir uns von unseren zufällig (durch Blickkontakt gefundenen) ausgewählten Partnerinnen und Partner mit ausgestreckter Hand durch den Raum führen lassen. Wir nehmen Raum, Zeit, Menschen und Gerüche plötzlich mit einer Achtsamkeit und Würde auf, als ob wir die Welt gerade neu entdecken. Und tatsächlich werden wir an unserem letzten Tag in eine völlig neue, noch unentdeckte Welt gesendet – jede und jeder in ihre eigenen und trotzdem sind wir alle in einem Raum und gehen die Reise gemeinsam an. Nachdem wir uns bei dem leidenschaftlichen Ninja-Spiel gegenseitig die Unterarme „abhacken“, umarmen wir uns alle noch einmal und lassen unseren Emotionen freien Lauf. Dieses Zugehörigkeitsgefühl und diese Verbundenheit mit so vielen internationalen, unbekannten Menschen werde ich wohl nicht mehr wieder spüren dürfen. Das werde ich als einzigartige Erinnerung mit mir mitnehmen.

Mein ganzer Tag steht allerdings auch unter dem Zeichen unserer Abendveranstaltung: dem „International Evening“. Im Juni habe ich eine Idee für ein kreatives Projekt zum Thema „Challenging Borders“ eingereicht und durfte diese in den letzten Tagen mit einer sehr internationalen Gruppe realisieren. Wir haben ein partizipatives Video gemacht mit dem Titel „The Artificial Gap“. Wir wollen zeigen, dass wir Menschen sehr schnell kategorisieren, um so wahrscheinlich mit der Komplexität der sich so schnell bewegenden Welt zurecht zu kommen. Jedoch müssen wir uns bewusst sein, dass wir am Ende des Tages alle Menschen sind – mit individuellen Bedürfnissen, Sorgen, Ängsten, Träumen und Talenten.

Über den Tag verteilt hatten wir drei Proben auf der Bühne, die im Kongresszentrum ist. Die Seminare finden allerdings in der Hauptschule statt. Da macht man schon einige Höhenmeter 😉 Ach und zwischendurch hört man sich noch an, was Pierre Vimont zur französischen Diplomatie zu erzählen hat.

An diesem Tag darf ich also unzählige Male die Hauptstraße entlang gehen, laufen und schlendern und passiere dabei den überlebenswichtigen Spar, den allseits geliebten Jakober und unsere super gemütliche Unterkunft. Man trifft viele bekannte und noch unbekannte Gesichter, bleibt mehrmals stehen, verwickelt sich total spontan in Klimawandeldiskussionen und sollte doch gleichzeitig schon auf der Bühne sein.

Doch für eine Pause reicht es, in der der Moment genossen werden kann, in dem sich in einem kleinen malerischen Tiroler Bergdorf die ganze Welt begrüßt und sich anlächelt. Kurz denke ich daran, wie das wohl sonst ist, wenn Touristen durch das Dorf hasten und sich einander nicht einmal beachten.

Den Gedanken schiebe ich schnell beiseite und bereite mich auf den Abend vor.

Der Internationale Evening hat uns alle positiv überrascht. Wir hatten uns nicht besonders viel erwartet. Wenn aber ca. 500 junge Menschen für jedes einzelnen anwesende Land (und das waren ca. 80) klatschen, wenn 6 unglaublich kreative und animierende Aufführungen folgen und wir auch noch statistische Informationen zu uns erhalten, dann ist man einfach Feuer und Flamme. Und so geht es auf in den nächsten Tag!

von Victoria Arnold