FAQs

(Deutsch siehe unten // German version below)

    

Overview

How long does the European Forum Alpbach last, and what can I expect? 

The European Forum Alpbach takes place annually at the end of August and the beginning of September. As members of Club Alpbach Niederösterreich, we arrive one day earlier to begin the forum stress-free and address any questions in advance.

The forum consists of two main parts: the seminar week and the symposia/theme days. You can find details on the European Forum Alpbach website: www.alpbach.org.

A good overview is also available in the Folder of the European Forum Alpbach Foundation.

In addition to the extensive official program, there are numerous events organized by Club Alpbach Niederösterreich and other clubs and IGs. These events are announced in the days leading up to and during the forum. Flexibility is crucial in Alpbach, as exciting new events are often planned spontaneously on-site.

As a scholarship recipient of Club Alpbach Niederösterreich, we cover your ticket and accommodation in the town center of Alpbach. You’ll receive support from alumni before and during the forum, gain access to exclusive events, and become part of a fantastic network.

   

Top-FAQ 2025:

1. Who can apply to Club Alpbach Niederösterreich?

All students, apprentices, and young professionals with a connection to Lower Austria. This includes individuals who were born, reside, have lived, studied, worked, or are engaged in clubs or other activities in Lower Austria. A connection can also stem from academic or professional work related to the region. 

2. I don’t currently live in Lower Austria. Can I still apply? 

Yes, your current place of residence does not have to be in Lower Austria. What’s important is a clear connection to the region. See Question 1 for details. 

If you don’t have a Lower Austria connection, other scholarship programs might be suitable for you. Check the webseite of the European Forum Alpbach or the webseite of Forum Alpbach Network. 

3. In which language should the application be written?

You may submit application documents (motivation letter, CV, recommendation letter, certificates, etc.) in either German or English.

4. What language skills are required?

Most events at the European Forum Alpbach are conducted in English, with some in German. You should have English skills at a level sufficient to follow lectures and discussions (recommended: B2 “Independent User”). 

German proficiency is recommended but not mandatory. Formal proof of language proficiency is not required.

5. Do I need to be a student to qualify for a scholarship? Is a specific field of study necessary?

The forum is interdisciplinary and open to anyone interested! Apprentices, professionals, students (Bachelor’s, Master’s, PhD, or diploma programs), and those from all fields of study are welcome to apply.

6. Can I apply to multiple clubs, IGs, or scholarship providers?

Yes, you can apply simultaneously to the forum itself, as well as to clubs or IGs in other regions, provided you meet their eligibility requirements. Multiple applications do not negatively affect your chances but must be disclosed in your application to Club Alpbach Niederösterreich.

7. Can I reapply if my application was previously rejected?

Absolutely. Applications vary in number each year, and your CV might have improved. We will gladly evaluate your new application. Be sure to indicate your reapplication in the online form so we can track your interest.

8. What is the minimum and maximum age for applicants?

Applicants must be at least 18 years old at the time of the forum and no older than 30 years. Age is calculated based on the application deadline’s final date.

9. Can I send my recommendation letter by post instead of uploading it?

No. Recommendation letters sent by post cannot be considered. Please upload your letter directly in the application system.

10. How can I confirm my application was submitted correctly?

In the application system, underPDF Summary,” you can preview how your application will appear to us. Ensure all uploaded files and data are correct. After submitting, you’ll receive an automatic email confirmation. If you don’t receive it within a few minutes, check your spam folder.

11. Is attendance mandatory for scholarship recipients?

Yes, recipients must be present for the entire forum, attend seminars, and participate in certain internal events organized by Club Alpbach Niederösterreich.

12. How are applications evaluated?

Applications are judged based on the following criteria:

  • Motivation to participate 
  • Proactive mindset 
  • Extracurricular engagement 
  • International experience 
  • Work, internship, or life experience 
  • Connection to Lower Austria 

Diversity is highly valued. We aim for a mix of disciplines, balanced gender representation, and diversity in age and origin.

13. How are scholarship recipients selected?

A selection committee comprising Executive Board members and experienced team members evaluates applications based on a defined process. See Question 12 for key criteria.

14. What is the value of the scholarship?

The participation fee for the European Forum Alpbach is currently €1,600. The European Forum Alpbach Foundation covers €800, and Club Alpbach Niederösterreich funds the remaining €800, as well as most of the accommodation costs (around €600 for 18 nights, excluding breakfast). 

A special thanks to our sponsors, without whom this program would not be possible.

15. How much does participation cost me?

You’ll need to cover travel costs to and from the forum, as well as meals during your stay. Additionally, there’s a minor personal contribution (see Question 16).

16. Wie hoch ist der Selbstbehalt des Stipendiums?

Scholarship recipients are required to make a small co-payment to help cover costs related to club-organized events, administrative tasks, and the framework program in Alpbach. The amount is determined annually and communicated after scholarship acceptance. In the year 2024 it was around 350 euros.

17. Gibt es Möglichkeiten zur Reduktion des Selbstbehalts?

Applicants facing exceptional financial hardship can request a reduction or waiver of the personal contribution. Requests for waiver of the personal contribution do not negatively affect your application. 

18. My question wasn’t answered. Whom can I contact?

For questions about first-time or media scholarships, email stipendium@club-alpbach.at.

For general inquiries about Club Alpbach Niederösterreich or returnee scholarships, contact info@club-alpbach.at.

     

Übersicht

Wie lange dauert das Europäische Forum Alpbach und was erwartet mich?

Das Europäische Forum Alpbach findet jährlich Ende August bzw. Anfang September statt. Als Club Alpbach Niederösterreich reisen wir bereits einen Tag früher an, um ohne Stress in den ersten Teil des Forums zu starten und etwaige Fragen vorab zu klären.

Das Forum besteht grundsätzlich aus zwei Teilen: der Seminarwoche und den Symposien bzw. Themen-Tagen. Details dazu findest du auf der Webseite des Europäischen Forum Alpbach: www.alpbach.org  

Einen guten Überblick findest du auch im Folder der European Forum Alpbach Foundation.

Neben dem umfangreichen offiziellen Programm gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, die vom Club Alpbach Niederösterreich und den anderen Clubs und IGs organisiert werden. Diese werden in den Tagen vor dem Forum bzw. am Forum kommuniziert. Flexibilität ist in Alpbach sehr wichtig, da neue spannende Veranstaltungen manchmal auch erst vor Ort organisiert werden. 

Als Stipendiat:in des Club Alpbach Niederösterreich finanzieren wir dein Ticket und deine Unterkunft im Ortszentrum von Alpbach. Du bekommst bereits vor dem Forum, sowie während des Forums Unterstützung durch Alumnis, Zugang zu exklusiven Events und einem großartigen Netzwerk.

    

Top-FAQ 2025:

1. Wer kann sich beim Club Alpbach Niederösterreich bewerben?

Alle Student:innen/ Lehrlinge/ Young Professionals mit Niederösterreich-Bezug. D.h. die beispielsweise in Niederösterreich geboren sind, wohnen, längere Zeit gewohnt haben, dort in einem Verein tätig sind, eine Bildungseinrichtung besuchen, studieren, studiert haben oder arbeiten. Als Niederösterreich-Bezug gilt auch eine Vereinstätigkeit in Niederösterreich oder eine wissenschaftliche oder berufliche Beschäftigung mit dem Bundesland.

2. Ich wohne aktuell nicht in Niederösterreich, kann ich mich trotzdem bewerben?

Der aktuelle Wohnort muss nicht in Niederösterreich sein. Wichtig ist, dass ein Niederösterreich-Bezug gegeben ist. Siehe dazu auch Frage 1. 

Falls du keinen Niederösterreich-Bezug hast, können eventuell andere Stipendienprogramme interessant für dich sein. Siehe dazu die Webseite des Europäischen Forum Alpbach oder die Webseite des Forum Alpbach Network. 

3. In welcher Sprache sollte die Bewerbung verfasst sein?

Die eingesendeten Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Charakterzeugnis/Empfehlungsschreiben, Zeugnisse, etc.) können sowohl in deutscher als auch englischer Sprache verfasst sein.

4. Welche Sprachkenntnisse sind erforderlich?

Die Veranstaltungen beim Europäischen Forum Alpbach finden hauptsächlich in englischer, teilweise in deutscher, Sprache statt. Es werden daher Englischkenntnisse auf einem Niveau vorausgesetzt, um einem Vortrag oder Gespräch folgen zu können (Empfehlung: B2 “Selbstständige Sprachanwendung”). 

Deutschkenntnisse sind empfehlenswert.  

Formale Nachweise über Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich.

5. Muss man studieren, um für ein Stipendium in Frage zu kommen? Ist eine bestimmte Studienrichtung notwendig?

Das Forum Alpbach ist interdisziplinär und offen für alle interessierten Personen! Lehrling, Geselle, Meister, Bachelor-, Master-, Phd- sowie Diplom-Studierende aller Fachrichtungen sind willkommen.

6. Darf man sich bei mehreren Clubs, IGs bzw. Stipendiengebern bewerben?

Man darf sich gleichzeitig beim Forum selbst, sowie bei den Clubs oder IGs der anderen Bundesländer, deren Bewerbungsvoraussetzungen erfüllt sind, bewerben. Mehrfachbewerbungen haben keinen negativen Effekt auf den Bewerbungsprozess, müssen aber bei der Bewerbung für den Club Alpbach Niederösterreich angegeben werden.

7. Darf man sich erneut bewerben, wenn man einmal abgelehnt wurde?

Gerne darfst du dich wiederholt bewerben. Da die Anzahl der Bewerbungen von Jahr zu Jahr schwankt und dein Lebenslauf sich weiterentwickelt, bewerten wir deine Bewerbung gerne erneut. Gib deine wiederholte Bewerbung im Online-Formular an, damit wir dein Interesse nicht übersehen.

8. Wie alt muss ich sein, um mich bewerben zu können? Wie alt darf ich maximal sein?

Das Mindestalter beträgt 18 Jahre bei Teilnahme am Forum, das Maximalalter 30 Jahre. Stichtag für die Berechnung des Alters ist der letzte Tag der Bewerbung

9. Kann ich mein Empfehlungsschreiben auch per Post senden, statt es hochzuladen?

Nein, Empfehlungsschreiben, die per Post an unseren Vereinssitz gesendet werden, können leider nicht berücksichtigt werden. 
Bitte lade daher dein Empfehlungsschreiben auf jeden Fall im Bewerbungssystem hoch (siehe auch Frage 10).

10. Wie kann ich feststellen, ob alle meine eingegebenen Daten korrekt im Bewerbungssystem angekommen sind?

Unter dem Punkt “PDF-Zusammenfassung” gibt es im Bewerbungssystem eine Vorschau, wie die Bewerbung bei uns ankommen wird. Bitte stelle sicher, dass alle hochgeladenen Dateien und eingegebenen Daten richtig und vollständig in diesem PDF-Dokument dargestellt werden. 
Nach dem finalen Absenden der Bewerbung erhältst du ein automatisches Email zur Bestätigung. (Wenn du diese Email nicht innerhalb einiger Minuten nach dem Absenden erhältst, prüfe bitte auch deinen Spam-Ordner.) 

11. Besteht Anwesenheitspflicht für Stipendiat:innen?

Stipendiat:innen müssen während der gesamten Dauer des Forums vor Ort sein und an den Seminaren sowie einigen internen Veranstaltungen des Club Alpbach Niederösterreich verpflichtend teilnehmen.  

12. Wie werden die Bewerbungen beurteilt?

Die folgenden Bewertungskriterien stellen den wichtigsten Teil unserer Bewertung der eingesendeten Unterlagen dar: 

  • Motivation zur Teilnahme 
  • Proaktiver Mindset  
  • Extracurriculäres Engagement  
  • Internationale Erfahrung 
  • Arbeitserfahrung, Praktika, Lebenserfahrung 
  • Niederösterreich-Bezug 

Diversität ist uns ein großes Anliegen. Wir legen daher Wert darauf, dass unsere Gruppe der Stipendiat:innen  verschiedener Studien- bzw. Ausbildungsrichtungen bzw. Fachdisziplinen angehören. Ebenso achten wir auf eine möglichst ausgewogene Verteilung nach Geschlecht, Alter und Herkunftsort. 

13. Wie werden die Stipendiat:innen ausgewählt?

Ein Bewertungsgremium aus Mitgliedern des Executive Board und erfahrenen Mitgliedern des Executive Teams führt die Bewertung und Auswahl nach einem definierten Prozess durch. Für die wesentlichen Bewertungskriterien, nach welchen sie dabei die Einsendungen beurteilen, siehe auch Frage 12.

14. Wie hoch ist der Wert des Stipendiums?

Die Teilnahmegebühr für das gesamte Europäische Forum Alpbach beträgt in etwa 1.600 Euro. Von der European Forum Alpbach Foundation werden 800 Euro der Teilnahmekosten für die Stipendiaten übernommen. (Anmerkung: Eventuelle Updates für 2025 folgen, sobald sie vom Organisationsteam veröffentlicht wurden.) Die übrigen 800 Euro, sowie der Großteil der Quartierkosten (rund 600€ für 18 Nächte, exkl. Frühstück), werden durch den Club Alpbach Niederösterreich finanziert. Ein besonderer Dank gilt dafür unseren Sponsoren, ohne welche das Stipendienprogramm nicht möglich wäre.

15. Wie viel kostet mich die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach?

Neben einem Selbstbehalt zur Deckung der administrativen Aufwände des Clubs (siehe Frage 16), sind die Fahrtkosten zum/vom Forum und die Verpflegung vor Ort selbst zu finanzieren. 

16. Wie hoch ist der Selbstbehalt des Stipendiums?

Für die Organisation und Betreuung von Club-Veranstaltungen, des Niederösterreich-Rahmenprogramm in Alpbach, die Durchführung der feierlichen Stipendienverleihung und des come2gether, sowie für administrative Aufgaben fallen dem Club Alpbach Niederösterreich weitere Kosten an. Um einen Teil dieser Kosten zu decken, ist von den Stipendiat:innen ein geringer Selbstkostenbeitrag zu leisten (siehe auch Frage 17). Der genaue Betrag wird jährlich festgelegt und nach Erhalt des Stipendiums kommuniziert. Im Jahr 2024 betrug der Selbstbehalt ungefähr 350 Euro.

17. Gibt es Möglichkeiten zur Reduktion des Selbstbehalts?

Bewerber:innen, für welche der Selbstbehalt eine außerordentliche finanzielle Belastung darstellt, haben die Möglichkeit, sich um eine Reduktion bzw. Erlass des Selbstbehalts zu bewerben. Dazu muss das betreffende Feld im Bewerbungsformular ausgefüllt werden. Ein Antrag auf Reduktion des Selbstbehalts hat keinen negativen Einfluss auf deine Bewerbung!

18. Meine Frage wurde nicht beantwortet. An wen kann ich mich wenden?

Solltest du während der Bewerbungsphase Fragen haben, die mit der Bewerbung für ein Erst- oder Medienstipendium zusammenhängen, dann kannst du uns gerne unter stipendium@club-alpbach.at kontaktieren. 

Solltest du generelle Fragen zum Club Alpbach Niederösterreich haben oder bereits Club-Mitglied sein und dich für ein Wiederkehrer-Stipendium interessieren, dann schreibe bitte an info@club-alpbach.at.

.